ACEITES ALGUIJUELA
„Vom Respekt vor der Tradition zum Mut zur Innovation“
Über uns
Wir bei Aceites Alguijuela sind ein kleiner landwirtschaftlicher Familienbetrieb, der seit jeher im Anbau von Olivenbäumen verwurzelt ist, wie unser hundertjähriger Olivenhain der Sorte Verdial von Badajoz bezeugt.
Weiter lesen
Wir befinden uns in der Stadt Torremayor, im fruchtbaren Land von Las Vegas Bajas del Guadiana und in der Region Mérida, einem Land mit tausendjähriger Olivenanbautradition seit der Gründung der römischen Hauptstadt „Emerita Augusta“. Ein Beweis dafür ist die Anwesenheit von eine Ölmühle, die im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. in Betrieb war. in der Stadt Torre-Águila, etwa 25 km von der lusitanischen Hauptstadt entfernt und in der Nähe der Iter ab Emeritam Olisipone (Römerstraße von Mérida nach Lissabon), die die Hauptstadt und ihre Umgebung mit dem kostbaren flüssigen Gold versorgte.
Aus der Tradition unserer Vorfahren haben wir die Bewunderung und Liebe zur Natur gelernt. Verstehen, wie wichtig es ist, die Zeiten in den Schöpfungsprozessen zu respektieren und vor allem die Kraft, (wie der Olivenbaum) Hungersnöte zu überstehen.
…
Mit dieser Wertebasis begannen wir 2012 mit der Modernisierung unserer Kulturen, suchten nach den günstigsten Böden für die neuen Plantagen Arbequina und Arbosana, nutzten fortschrittliche Fertigationssysteme und etablierten unseren Olivenhain in der Kategorie Integrierte Produktion.
Wir bei Aceites Alguijuela sind uns bewusst, dass Klima-, Boden- oder Sortenfaktoren ebenso wichtig sind wie die gute Auslegung und Dimensionierung unserer Extraktionsanlage, um ein Premiumöl von höchster Qualität zu erhalten. Dabei haben wir uns von ausgewiesenen Ingenieuren im Ölsektor beraten lassen und uns für die fortschrittlichste italienische Technologie der Marke Pieralisi entschieden. Alguijuela stellt sich der Herausforderung, höchste Qualität in seinem EVOO zu erreichen, das Öl, das wir hier anbieten, ist das Öl, mit dem wir unsere Kinder ernähren, mit dem wir unseren Nachwuchs wachsen sehen wollen.
Dies ist das Öl, das wir heute mit all unserer Liebe und Erfahrung in Ihre Hände legen
UNSER OLIVENHAIN
UND SEINE SORTEN
<< Ich stecke mit beiden Händen in dieser Olivenpaste. Möge Gott mir sofort die Welt wie ein Buch verschließen und sagen: Es ist vorbei; lass die Trompete den Ruf der Toten ertönen. Ich werde beim Endgericht erscheinen und Oliven in meinen Taschen streicheln, und wenn ich keine Taschen mehr habe, werde ich Oliven in meinen Händen streicheln; wenn ich keine Hände mehr habe, werde ich Oliven auf meinen Knochen streicheln; Und wenn ich keine Knochen mehr habe, kann ich sicher einen Weg finden, Oliven zu streicheln, wenn auch nur im Geiste. >>
Jean Giono
ARBEQUINA
Der Stausee Canchales ist von Wiesen und einigen bewässerten Flächen im Süden umgeben. Es ist eine idyllische Umgebung für das Leben und die Brut einer Vielzahl von Vogelarten. Der Stausee wurde in die besonderen Schutzgebiete für Vögel (ZEPA) aufgenommen und gehört zum Natura 2000-Netzwerk. Es gilt als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung.
In diesem bewässerten Gebiet südlich des Stausees befindet sich unser Olivenhain Arberquina, der als Casarente bekannt ist. Der Pflanzrahmen ist in der Hecke superintensiv. Der Arbequino ist ein Olivenbaum mit geringer Wuchskraft und offenem Wuchs, mit guter Produktivität und wenig Wende. Wir sammeln es früh, um Öl von guter Qualität zu erhalten, und verwenden eine „Traubenernte“-Maschine.
Die Arbequina Extra Virgin hat ein fruchtiges Aroma von Olive, Apfel, Banane und Mandel. Es ist ein flüssiges, weiches und süßes Öl, in dem es kaum bittere oder würzige Aromen gibt, was es für Gaumen geeignet macht, die weniger an den Geschmack von traditionellem Olivenöl gewöhnt sind.
ARBOSANA
Das Hotel liegt im Herzen von Vegas Bajas del Guadiana. Dieses bewässerte Grundstück von nur 5 Hektar, das seinerzeit zum sogenannten Badajoz-Plan gehörte, bewahrt die ursprünglichen Strukturen dieses Plans und beherbergt unseren Olivenhain in einer superintensiven Hecke der Sorte Arbosana. Dieser Olivenbaum ist auch von geringer Wuchskraft und hoher Produktivität.
Sie wird Wochen nach dem Arbequino geerntet und liefert uns einen fruchtigen EVOO, der aufgrund seines hohen Gehalts an Ölsäure (74%) resistent gegen Ranzigkeit ist, mit bitterer und würziger mittlerer bis hoher Intensität. Es riecht nach frisch geschnittenem Gras, Mandel, Tomate, Walnuss oder Artischocke. Die Aromen sind anhaltend und angenehm.
VERDIAL DE BADAJOZ
La Verdial de Badajoz nimmt eine Fläche von fast 30.000 Hektar in Spanien ein, die sich durch die Provinzen Badajoz und Cáceres bis nach Portugal erstreckt. Sie ist unsere einheimische Sorte und die Königin des Hauses.
Unser Verdial liegt im Trockengebiet unserer Region. Diese Olivenbäume sind die Wurzel unseres Projekts, denn hier sind unsere hundertjährigen Olivenhaine.
La Verdial de Badajoz ist ein Olivenbaum von mittlerer bis hoher Wuchskraft, aufrechter Haltung und dicker Krone, wenig Vecero und hoher Trockenresistenz. Sie produziert eine große Frucht mit hohem Gewicht und hoher Fettausbeute.
Das Verdial de Badajoz Öl ist reich an Linolsäure und bietet uns mittel-hochfruchtige EVOOs. Am Gaumen durch die Mandel- und reifen Fruchttöne hervorstechend. Es hat einen angenehmen und süßen Geschmack, mit bitterem und leicht würzigem.
Lage und Geschichte
Die Ölmühle befindet sich in der Stadt Torremayor (Badajoz). Strategische Lage, da sie von allen unseren Olivenhainen gleich weit entfernt ist, was es uns ermöglicht, nach der Ernte den Transport vom Feld zur Ölmühle in wenigen Minuten durchzuführen.
Weiter lesen
Es hat auch ein gutes Kommunikationsnetz und liegt in der Nähe der wichtigsten Bevölkerungszentren wie Mérida und Montijo.
Der Name Alguijuela kommt wie die Worte Olivenöl und Öl aus dem Arabischen. Alguijuela bedeutet Camino de Guijos und ist der Name, den die Stadt nach der arabischen Invasion von Muza zu Beginn des 8. Jahrhunderts erhielt. Name, den es bis 1649 behalten wird, wenn die Alguijuela den Titel Villa von Felipe IV kauft und in Villa de la Alguijuela del Conde umbenannt wird. Später, am Ende des gleichen 17. Jahrhunderts und auf ausdrücklichen Wunsch seiner Bewohner, änderte es seinen Namen in das heutige Torremayor. Später, am Ende des gleichen 17. Jahrhunderts und auf ausdrücklichen Wunsch seiner Bewohner, änderte es seinen Namen in das heutige Torremayor.
“¡Ah! Mein lieber Teo, wenn du jetzt die Olivenbäume sehen könntest! … Das alte silberne Laub und das grüne Silber gegen das Blau. Und der orangefarbeneAckerboden. Es ist etwas ganz anderes als im Norden gedacht wird, es ist raffiniert, vornehm! Das Rauschen eines Olivenhains hat etwas sehr Intimes, ungeheuer Altes. Es ist zu schön für mich, um es zu wagen, es zu malen oder es sich auszudenken.”
VINCENT VAN GOGH
Lettres à son frère Thèo, Grasset – París 1994
In Kontakt kommen
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder